
Posted on Januar 30, 2018
Farbdoktor zieht um
Lange Zeit hat sich hier nichts mehr getan. Farbdoktor gibt es jedoch noch. Wir waren das gesamte letzte Jahr damit beschäftigt unsere neue Bleibe zu sanieren und konnten nun zum Jahreswechsel umziehen. Wir haben nun genug Platz für eine neue größere Werkstatt, ein Atelier und es wird sogar einen Showroom geben. Und das mitten in Freiburg. So viel schon mal vorab. Jedoch gibt es noch einiges zu tun und wir müssen erst noch unsere Wohnräume richtig herrichten, eh wir uns an den Aufbau der Werkstatt machen können. Da wir alles in Eigenregie machen, braucht es bekanntlich etwas mehr Zeit. Bis wir wieder für Farbdoktor kreativ werden können, wird es daher wohl noch eine Weile dauern. Wir werden Euch jedoch über den Fortschritt berichten und vielleicht gibt es ja auch noch ein paar kleine Selbermach- Projekte zwischendurch.
Viele Grüße
Stefanie

Posted on März 7, 2017
K(offerte) in der Rainhof Scheune
Am 12.03.2017 findet in der wunderschönen Rainhof Scheune in Kirchzarten die K(offerte) 2017 statt. Ein Koffermarkt der besonderen Art im besonderen Ambiente. Von 11- 17 Uhr präsentieren hier über 60 verschiedene Künstler, Handwerker und Designer ihre Arbeiten. Es kann geguckt, gestaunt, gekauft und probiert werden. Und ein paar Frühlingsgefühle dürften dabei ebenfalls schon aufkommen, denn Ostern steht vor der Tür.
Farbdoktor ist das zweite Mal mit dabei und wir haben den Koffer schon fast fertig gepackt. Wir freuen uns auf Sonntag!
Bis dahin
Viele Grüße
Toni und Stefanie

Posted on November 22, 2016
Christkindlesmarkt in Freiburg Ebnet
Am Sonntag ist es wieder soweit. Die Weihnachtszeit wird mit dem Christkindlesmarkt in Ebnet eröffnet und wir sind ebenfalls dabei. Der Schlosshof öffnet um 11 Uhr seine Tore und geboten wird wieder viel. Dieses Jahr wird es wieder über 70 Stände geben, wobei die Auswahl unterschiedlicher nicht sein könnte. Nebenher gibt es ein Programm mit Musik und Gesang. Ein Besuch lohnt sich in jedem Falle. Der Markt verfolgt außerdem caritative Zwecke. Standgebühren und einen Teil der Einnahmen werden unter anderem an ein SOS- Kinderdorf in Guatemala und an das Haus des Lebens in Freiburg gespendet.
27.11.2016, 11- 18 Uhr im Ebneter Schlosshof an der Schwarzwaldstraße, Parkplätze an der Dreisamhalle
Wir freuen uns auf einen schönen 1. Advent, hoffentliche bei gutem Wetter.
Viele Grüße
Posted on Oktober 23, 2016
Handgemacht Kreativmarkt Freiburg
Am 29/30.10.2016 sind wir in der Messe Freiburg zu finden. Dort findet das erste Mal der „Handgemacht“ Kreativmarkt statt. Ca. 180 Austeller werden erwartet und natürlich jede Menge Besucher die sich schon einmal auf die Suche nach Weihnachtsgeschenken begeben, oder einfach nur stöbern wollen. „Selbermachen“ ist ebenso möglich, denn es wird einige kleine DIY- Projekte geben die man sofort vor Ort basteln kann. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Wir freuen uns auf neue und bekannte Gesichter.
Eintritt 5,- Euro
Kinder bis 12 Jahre frei.
Achtung! Besucherparkplätze sind kostenpflichtig.
Viele Grüße

Posted on Oktober 8, 2016
Herbstdeko
Es wird merklich kühler und der Herbst steht wieder einmal schneller als gedacht vor der Tür. Aber wie jede Jahreszeit hat auch der Herbst seine Vorzüge. Blätterrascheln unter den Füßen beim Herbstspaziergang, heißer Tee und Kürbis in jeglicher Form sind nur einige schöne Beispiele. Herbst heißt aber auch immer Bastelzeit und wer kennt aus seiner Kindheit nicht die Kastanienmännchen mit Streichholzbeinen? Heute daher eine simple Herbstdeko für zwischendurch.
Die Blüten der Lampionblume (Physalis) sind besonders dekorativ und farbintensiv.
Lasst die Blüten ca. eine Woche trocknen und fädelt sie dann auf einen Draht. Girlanden lassen sich damit machen, als auch ein einfacher Kranz.
Andere Blüten, aber auch Blätter lassen sich ebenfalls sehr gut für diese einfachen und schlichten Kränze verarbeiten.
Stefanie

Posted on August 4, 2016
Beton- Hocker selber bauen
Diese kleinen Beton- Hocker kann man tatsächlich selber bauen. Ich habe hierfür die Anleitung von Homemade- modern beutzt. Hier findet ihr übrigens auch andere tolle DIY- Möbel. Die Anleitung für den Hocker, den man natürlich auch als kleinen Beistelltisch, Ablage etc. verwenden kann findet ihr hier.
Für den runden Hocker habe ich übrigens einen großen Mörteleimer aus dem Baumarkt verwendet. Die ovale Form stammt von einem Wäschekorb/Wanne von Ikea. Es eigenen sich besonders Gefäße mit sehr glatter ebener Innenfläche, die etwas flexibel sind, damit sich später der Beton gut auslösen lässt. Ich habe die Formen innen immernoch dünn mit Pflanzenöl eingerieben, damit der Beton nicht haften bleibt.
Für die Beine habe ich Rundhölzer aus dem Baumarkt zugesägt und die Enden auf der Bandschleifmaschine gleichmäßig abgerundet. Das muss aber nicht sein. Wichtig ist nur, dass die Beine in der gleichen Höhe in den Beton gesteckt werden und jeweils den gleichen Abstand zueinander haben. Ich habe hierfür mit Wasserwaage und Zollstock gearbeitet und mir Markierungen auf dem Rand des Eimers/Wanne gemacht.
Die Hocker kann man tatsächliche nach 24 Stunden aus der Form lösen, sollten dann aber mindestens noch eine Woche durchtrocknen. Mit dem Ergebnis war ich sehr zufrieden. Aber Vorsicht! Die Hocker sind keine Leichtgewichte!
Probiert es aus! Es lohnt sich!
Viel Spaß beim Selbermachen!
Stefanie

Posted on Juli 23, 2016
Kunsthandwerkertag Oberried 2016
Die Gemeinde Oberried veranstaltet nun bereits zum sechsten Mal den beliebten Schwarzwälder Kunsthandwerkertag. Farbdoktor ist zum zweiten Mal dabei und freut sich schon sehr.
Wir sehen uns am:
in und um die Klosterschiire und Wilhelmitenkloster
in Oberried bei Freiburg
Hier finden Sie Holz-, Metall-, Keramik- und Porzellanarbeiten. Schmuck, hergestellt aus altem Silberbesteck, Bernsteinschmuck, Seifen, Malerei, Floristik, Steinskulpturen und vieles mehr runden das vielfältige Angebot ab. Interessierte Besucher können einer bekannten Porzellanmalerin beim Setzen ihrer feinen Pinselstriche zuschauen.
Für das leibliche Wohl mit Kaffee, Kuchen und feinem Essen ist gesorgt. Für eine Abkühlung gibt es Eis vom Ruhbauernhof.
Weitere Info
http://www.kunsthandwerkertag-oberried.de/

Posted on Juni 5, 2016
Gartentisch selber bauen
Ein einfacher, aber individueller Tisch für den Garten ist auch schnell selber gebaut. Dabei ist er leicht zu transportieren und die Oberfläche ist abwischbar. Im Regen sollte er aber nicht stehen.
- Tischplatte 100 x 60 cm (unsere ist von Ikea)
- Kantholz Fichte/Tanne sägerau 58×38 mm, 4 x 70 cm lange Stücke für die Beine, 2 x 55 cm lange Stücke für die Querträger. Die Enden 30° abschrägen (kann man im Baumarkt auch schon zuschneiden lassen)
- Kantholz Fichte/Tanne sägerau 58×58 mm, Länge 1 m, 1 Stück (muss selber später auf Maß zugesägt werden, da hier die Länge schwanken kann.)
- Brett Fichte 300 x 150 x 19 mm, 2 Stück (kann man ebenfalls schon zuschneiden lassen)
- Holzschrauben: 3,5×35 mm 8 Stück, 5×80 mm 4 Stück, 4×50 mm 14 Stück
- Bohrmaschine, 4 mm und 5 mm Bohrer
- Geodreieck
- Stift
- Säge
- Auf dem Querträger die Mitte ermitteln und nach links und rechts 15 cm markieren. Dann als Markierung für die Tischbeine im Winkel von 15° eine Linie ziehen
2. Beine an die Markierung legen und anzeichnen, wo die Beine auf dem Querträger aufliegen. In jedes Bein in dem markierten Bereich drei Löcher mit dem 4 mm Bohrer vorbohren.
3. Auf der Tischplatte den Abstand zwischen zwei inneren Bohrungen messen. Die Hälfte des Abstandes von der Mitte des Querträgers aus aufzeichnen. Mit dem 5 mm Bohrer mittig in die schmale Seite des Querträgers ein Loch bohren.
4. Die Beine mit 12 Schrauben 4 x 50 mm an den Querträger anschrauben.
5. Das Brett mit etwa 20 cm Abstand von der Unterkante des Querträgers anlegen und den Bereich in dem die Beine und das Brett überlappen anzeichnen. In den Ecken im angezeichneten Bereich mit ausreichend Abstand zum Rand 4 Löcher mit dem 4er Bohrer bohren. In die Mitte des Bretts ein Loch mit dem 5 mm Bohrer bohren. Das Brett mit 4 Schrauben 3,5 x 35 mm von außen anschrauben.
6. Alle Schritte für die andere Seite wiederholen.
7. Den Querträger mit den 4 Schrauben 4 x50 mm an die Tischplatte anschrauben. Dabei sicherstellen, dass die Schrauben in die vorgebohrten Löcher der Tischplatte treffen.
8. Den Abstand zwischen den beiden Brettern messen und das 58 x 58 mm Kantholz auf diese Länge absägen. Das 58 x 58 mm Kantholz mit 2 Schrauben 4 x 50 mm anschrauben.

Posted on Mai 4, 2016
Korkuntersetzer
Hier mal wieder ein mini- DIY- Projekt für zwischendurch. Korkuntersetzer müssen gar nicht langweilig sein auf dem Tisch. Es braucht nur etwas Farbe und schon könnt Ihr sie Eurem individuellen Geschmack anpassen.
- Korkuntersetzer (Ikea)
- Acrylfarbe in weiß und was man so mag
- Flachpinsel
- ggf. Kreppband zum Abkleben
Überlegt wie Ihr den Rand, oder auch ggf. die Fläche gestalten möchtet. Ich habe mich nur für die schmalen Seiten entschieden. Wenn ihr zuerst mit Weiß grundiert, leuchten die Farben später besser auf dem Material. Falls ihr Euch unsicher mit dem Bemalen seit, klebt die Flächen vorher mit Kreppband ab. Den Rand konnte ich aber gut frei Hand bemalen. Probiert es aus!
Stefanie
Posted on März 27, 2016
Frohe Ostern!
Wir wünschen allen ein entspanntes Osterfest und schöne Feiertage!
Euer Farbdoktor- Team